Objektivierungsorientierter Controllingansatz

Objektivierungsorientierter Controllingansatz

Der Status Quo des Controllings im deutschsprachigen Raum ist durch eine Definitions- und Ansatzfülle sowie eine starke Differenzierung der funktionalen und instrumentellen Aspekte gekennzeichnet.

In der Folge wurde der objektivierungsorientierte Controllingansatz abgeleitet, der Defizite beseitigt und ein adaptierbares Controllingsystem, mit sechs elementaren Bestandteilen, aufspannt.

Damit ergibt sich für die Praxis eine Orientierungs- und Entscheidungshilfe in Bezug auf die unternehmens- und organisationsspezifische Konzeption und Implementierung des Controllings.

Bücher:

Olaf Mäder, Springer Verlag: Controlling klipp & klar

Olaf Mäder, epubli Verlag: Controlling – A critical success factor in a globalized world

Onlinekurs:

Olaf Mäder, iversity: Controlling – A critical success factor in a globalized world